FORUM zum Thema Sommerekzem

    

 · Home · Impressum & Datenschutz · Suche

Seiten mit Postings: 1

zum Seitenende

 Forum Index —› Ekzempferde —› Semmerl
 


Autor Mitteilung
Semmerl
registriert

Beiträge: 8


Gesendet: 13:01 - 19.11.2004

ein herzliches Hallo an alle hier aus Wien/Österreich,
ich bin noch nicht hundertprozent-Besitzerin einer ägyptisch/polnisch gezogenen Vollblutaraberstute, die ich mich freue, hier vorstellen zu dürfen.
Ihr ungewöhnlicher Name Wasemath, ihr intensiv kupfergoldenes-stichelhaar-Fell und nicht einmal ihr unglaublich lieber und sanftmütiger Charakter konnte dazu beitragen, das ihr Besitzer sie auf einen guten Platz vermitteln konnte. Für eine reiche und verwöhnte Ehefrau gekauft, hat sie leider die in sie gesetzten Erwartungen eines traumhaftaussehenden Luxuspferdchens nicht erfüllen können und wird seitdem von einer Weide auf die nächste geschoben. Nie hat sich jemand auch nur die geringste Mühe gemacht sich mit ihren permaneten Stoffwechselproblemen auseinander zu setzten. Egal - langer Rede kurzer Sinn: Mein Mann und ich besitzen selber eine Quaterstute und ihr Absetzer-Hengstfohlen. Beide sind kerngesund und relativ unproblematisch. Vor ein paar Wochen sind die Besitzer von Wasemath (Semmerl)in unseren Stall eingezogen und haben 2 Quater-Stuten und Semmerl mitgebracht. Alle drei Pferde sehr stark unterernährt, aber am schlimmsten war semmerl beisammen. Ihr Fell war stumpf und struppig, sie war total apathisch und teilnahmslos. Irgendwann fragte mich der Besitzer, ob ich nicht Lust hätte, Semmerl zu reiten (unsere Quarterstute macht gerade Winterurlaub auf riesigen Weiden). Worauf ich meinte, dass pflegen wohl eher angebracht wäre. Seitdem hab ich sie mehr oder weniger geerbt.

Sie ist ca. 153 cm gross, hat einen sehr typischen Hechtkopf, ist grundsätzlich gut westerngeritten und von einem humanen Profi grundausgebildet. Das sie ein Ekzemer ist, war für mich nur dadurch offenbar, das ihre Schweifrübe halt immer noch schlimm aussieht (sie hat aber schon nicht mehr geschubbert, als sie zu uns in den stall kam). ständig hat sie Mauke, die von den Besitzer mit Bandagen zugeklebt wird. Ihr Mähnenkam ist geschoren, weisst aber keine alten Scheuerstellen auf. Freunde von mir, die sie schon länger aus einem anderen Stall kennen, haben mir erzält sie wäre ein ziemlich heftiger Ekzemer. Jedenfalls wollte ich nicht warten, bis sie ein akutes Problem hat, sondern lieber vorher schon wissen, was ich tun soll, wenn sie wirklich Probleme bekommen sollte. und so hab ich euch gefunden.
Eleisa hat dieses Thema glaub ich aufgebracht und auch ich kann das nur bestätigen: Ekzemer sind ganz besondere Vip's, denn auch mein Semmerl ist das erste von insgesamt 15 Pferden in meinem Leben, das ich mir am liebsten mit nach Hause nehmen und auf die Couch legen würde, weil sie oft so extrem menschlich auf mich wirkt. Gott-sei-dank ist mir artgerechte Pferdehaltung mit Tierliebe verknüpft wichtiger :rofl:
Sie ist so unglaublich dankbar für die Zuwendung, die mein Mann und ich ihr zuteil werden lassen - jeden Tag verblüfft sie uns mit ihrer Willigkeit und Anhänglichkeit. Leider sind unsere finanziellen Mittel einfach sehr eingeschränkt, sodass ich einfach nicht weiss, wie ich sie auch finanziell (Stallmiete bei uns € 356,-) als drittes Pferd in unserem Haushalt unterbringen soll. Auf jeden Fall muss ich verhindern, dass sie in andere Hände kommt, denn sie gehört mit sehr viel Aufwand gepflegt....aber was erzähl ich euch hier...wir sitzen ja alle im selben Boot
werde versuchen, nächste Woche Fotos von ihr hier herein zu bringen.
herzliche Grüsse nochmals, Vera & Semmerl
Tina fuer Batista
M-Member

Beiträge: 1038


 

Gesendet: 13:32 - 19.11.2004

Ein herzliches Willkommen von mir !

Und wieder findet eine arme Seele ein zu Hause.
Wirklich ich finde das so schön, wenn sie Menschen ein Herz fassen und Verantwortung übernehmen. Klar ist die Pflege von einem Ekzemer sehr aufwendig, aber liebe Vera, ich kann ja nur für meinen kleinen sprechen - niemand kommt mehr drauf dass er ein sehr sehr starker Ekzemer war bis Anfang Juni 2004. Ihm geht es äußerlich sehr sehr gut. Er hat noch Probleme mit seinem Stoffwechsel, aber das bekomme ich auch noch in den Griff.

Mh also wie du hier sicherlich schon gelesen hast - es gibt Lösungen erkrankten Pferden das Leben lebenswert zu machen. Auch du wirst diese finden. Musst dich einfach mal durchklicken. Ökozon ist halt recht teuer, aber du könntest es ja auch mit El Nino probieren, oder anderen hier bereits vorgestellten Mitteln. Was ich durch meinen und den Erfahrungsaustausch gelernt habe ist, dass wirklich nicht jedes Pferd gleich reagiert. Bei dem einen hilft das eine bei dem anderen das nächste. Man muss es wirklich testen, aber lass dich hier inspirieren, vielleicht findest du schneller eine Lösung wie z.B. ich. Hab einiges ausprobiert und ihm nicht wirklich helfen können.

Alles GUTE!!!
Amber
A-Member

Beiträge: 414


 

Gesendet: 15:19 - 19.11.2004

Auch von mir natürlich ein herzliches Willkommen!

Ich kann mich Tina nur anschließen. Es ist wirklich toll, wie Du und Dein Mann sich dem Schicksal von Wasemath angenommen habt! Aber das größte Kompliment bekommt Ihr ja von Wasemath selber, indem sie sich Euch -trotz ihrer schlechten Erfahrungen - so bedingungslos anvertraut !

Wie Tina schon sagte, auch für Semmerl gibt es sicher ein Mittel, dass ihr Erleichterung bringt - hier findet Ihr sicher eine Menge Anregungen!

Was mich aber schon interessieren würde: was sagen denn die momentanen Noch-Besitzer dazu? Aus den Augen - aus dem Sinn?! Für das Pferd ist es mit aller Sicherheit das Beste, aber was sind das für Menschen, die ihr Pferd einfach so abschieben ?! Ich hoffe, den anderen beiden geht es auch schon wieder besser!

Liebe Grüße, Kerstin
Brinchen
M-Member

Beiträge: 1320


 

Gesendet: 19:26 - 19.11.2004

Hallo Vera!

Auch von mir herzliches Willkommen hier im Forum! Klasse, dass du dich Semmerl annimmst.
Was die Kosten angeht, hast du schonmal an eine RB gedacht? Semmerl scheint ja ein liebes Wesen zu sein und vielleicht könntest du so deine Kosten etwas minimieren!?

LG
Sabrina
cataluka
Moderator

Beiträge: 899


 

Gesendet: 22:07 - 19.11.2004

Hallo Vera!

Schön das Du "Semmerl" hier vorstellst!!!
Ich selber besitze auch einen Araber, letztes Jahr gekauft aber Gott sei Dank ohne Ekzem. Er kam auch von einer reichen Tante die sich Null um ihn gekümmert hat.
Jetzt sieht er wieder gut aus, dick und rund mit reichlich Winterfell.

Ich hoffe Du findest unter den vielen Ekzemermittelchen das passende.
Habt Ihr denn schon mal über einen Stallwechsel nachgedacht, ich weiß jetzt nicht ob diese Stallmiete bei Euch normal ist!? Bei uns hier ist diese Stallmiete voll der Wucher!
Somit könntest du sie vielleicht halten. Es spricht ja für Dich das Du sogar ein teures Mittel in kauf nimmst, obwohl es nicht Dein Hotti ist. Oder eine RB mit Kostenbeteiligung. Vielleicht sitzt es dann finanziell drin!?

Ich wünsche deinem Hotti auf jeden Fall alles Gute, vor allem gute Besserung.

Liebe Grüße, Silke
ramses
Moderator

Beiträge: 2740


 

Gesendet: 08:54 - 20.11.2004


Hallo Vera,

auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen *winke*

Es ist wirklich verrückt, durch was für Zufälle so ein Tier dann endlich einen Menschen findet, der sich im annimmt. Ich finde es sehr schön, wie Ihr Euch um sie kümmert.
Ja - unsere Ekzemer sind wirklich etwas ganz besonderes und sie erobern auch einen besonderen Platz im Herzen. Ich durfte mit meinem Fabi 7 Jahre ohne Sommerekzem verbringen - eine schöne Zeit, aber so richtig sind wir erst in den letzten drei Jahren zusammengerückt. Nun kommt absolut nichts und niemand mehr zwischen uns

Alles Liebe für Euch - und ich drücke alle Daumen die ich auftreiben kann, damit Ihr drei zusammenbleiben dürft.

Grüße

Sandra
Skyfly
Moderator

Beiträge: 2613


 

Gesendet: 11:00 - 21.11.2004

Hallo Vera,

ich schließe mich den Willkommensgrüßen an und finde es toll, dass Du uns dieses Pferd vorstellst. *freu*

Ich finde es immer schade, wenn Besitzer einen Ekzemer haben, sich jedoch nicht wirklich um diesen sorgen. Von daher finde ich es klasse, dass Du und Dein Mann diesen Part übernehmen. "Semmerl" wird es Euch danken bzw. tut das jetzt schon.

Ich hoffe, wir in diesem Forum können Euch auf Eurem gemeinsamen Weg unterstützen und mit Rat weiterhelfen. Ich würde mich freuen, wenn Du uns auf dem Laufenden hälst.

In diesem Sinne, alles Gute
Birgit
Semmerl
registriert

Beiträge: 8


 

Gesendet: 16:22 - 23.11.2004

hallo an alle und ein herzliches dankeschön für die freundliche und aufmunternde aufnahme hier! es ist toll, gleichgesinnte gefunden zu haben. mittlerweile ist das leben für uns ungemein schwieriger geworden und daher ist es für mich noch wichtiger hier zu sein: semmerls besitzerin hat mitbekommen, dass das semmerl unter ronny sehr gute fortschritte gemacht hat. das sie körperlich immer besser da steht, kann einem ja auch nicht entgehen. so hat die besitzerin nun beschlossen selber zu reiten, der pferd völlig ohne grund die beine bandagiert und mir ständig erzählt, das sie dicke füsse hat und jetzt eine zeitlang stehen sollte........vorgestern ist sie geritten und hatte eine äusserst harte hand. beim absteigen hat sie mir zornig die zügel entgegen geworfen und das pferd hat sich sofort hinter mir verkrochen. irgendwie bin ich schon ein wenig verzweifelt und den tränen nahe..................die stallgebühr ist zwar ziemlich hoch, wenn man allerdings ernsthaft reining-trainieren möchte (und unsere quarterhorses sind reiningturnierpferde) hat man sonst leider keine andere wahl. da ist unser stall noch einer von den günstigeren. an eine reitbeteiligung habe ich auch schon gedacht, nur muss man so was erstmal finden und auch das ist bei uns nicht wirklich einfach. aber nach den kürzlichen ereignissen MUSS ich eine lösung für mich und mein arabisches semmerl finden..... nochmal ein ganz grosses dankeschön an euch alle für die herzliche aufnahme und liebe grüsse, vera
Eselchen
L-Member

Beiträge: 604


 

Gesendet: 16:48 - 23.11.2004

Hallo Vera,
drücke dir mal alle zur Verfügung stehenden Daumen, dass es zu einem tollen Happy End für dich und dein Semmerl kommt!

*DRüCK* *Daumenquetsch*

Würde mich freuen weiter von Euch zu hören!

LG Steffi
Tina fuer Batista
M-Member

Beiträge: 1038


 

Gesendet: 17:05 - 23.11.2004

Hallo Vera,

findet da möglichst schnell eine Lösung, weil so kann es ja nicht sein, dass du die kleine versorgst und die andere versaut sie dir dann als dank... nein nein du arbeitest dich auf so!
Ich bin kein Westernreiter, deswegen bitte ich um aufklärung: was is an dem stall so speziell weil du schreibst dass ihr so einen braucht um gut für das Reining trainieren zu können kenn mich darin nicht so gut deshalb meine nchfrage...

Seiten mit Postings: 1

- Semmerl -

zum Seitenanfang



 Forum Index —› Ekzempferde —› Semmerl
 



Version 3.1 | Load: 0.006697 | S: 1_2