FORUM zum Thema Sommerekzem

    

 · Home · Impressum & Datenschutz · Suche

Seiten mit Postings: 1

zum Seitenende

 Forum Index —› Ekzempferde —› Bonito
 


Autor Mitteilung
Anni
registriert

Beiträge: 23


Gesendet: 21:52 - 13.10.2004

Hey,

Ich wollt euch mal meinen kleinen Ekzemer vorstellen...

Er heißt Bonito und ist ein Andalusier.

Als ich ihn gekauft habe (November 2002), war er erst 2 Monate in Deutschland und hatte eine suuuperlange Mähne.
Unser erster Sommer war eine Katastrophe hoch 3!!!
... und die schöne Andalusier-Mähne war weg... *heul*

Er fing an zu scheuern, magerte ab und bekam Fieber. Wir hatten den ganzen Sommer über jeden 2. Tag den Tierarzt da, aber es wurde nicht besser, bis dahin hatten wir es gar nicht mit dem Sommerekzem in Verbindung gebracht... wir hatten gedacht, dass das Scheuern nur eine "Nebenerscheinung" von dem Fieber war, und nebenbei wurde er auch immer dünner, obwohl er Futter für 5 Pferde gefressen hat...

Als der Sommer vorbei war, wurde er wieder gesund. Und auch mein Portmornai erholte sich langsam von den Tierarztrechnungen...

Im Winter ging es Bonito dann besser und mir schwante böses... bis zu diesem Sommer hatte ich mir eingeredet, dass das bestimmt die Umstellung auf Deutschland ist... aber der Sommer und die Kriebelmücken haben mich eines besseren belehrt, also hab ich mich mal Schlau gemacht und im Internet so einiges gefunden...
unter anderem auch, dass Spanier manchmal kein wirkliches Sommerekzem haben, sondern nur eine Übersäuerung durch das viele Eiweiß dass sie auf den deutschen Weiden zu sich nehmen und das hat die gleichen Symthome wie das Sommerekzem....

Hat einer von Euch damit Erfahrungen und evtl. einen Tip für mich, wie ich da "gegenan füttern" kann???

LG Anni
Tina fuer Batista
M-Member

Beiträge: 1038


 

Gesendet: 08:08 - 14.10.2004

Hallo Anni,

ich nutze die Vorstellung von deinem Bonito jetzt gleich mal um dich hier herzlich willkommen zu heißen!

Was sagt dein Tierarzt zu der Übersäuerung? Wie alt ist Bonito?
Ich war im Frühjahr auf einem Reitkurs und da haben wir mit Hr. Branderup drüber gesprochen warum soviele Andalusier diese Kipphälse aufweisen, was auch fütterungsbedingt ist. War deiner bevor er so abgemagert ist eher a bissl rundlicher oder ganz normal?
Was hast du mit deinem Bonito so vor?

Liebe Grüße und viel Spass hier :-)
Skyfly
Moderator

Beiträge: 2613


 

Gesendet: 17:04 - 14.10.2004

Hallo Anni,

auch ich begrüße Dich hier in unserer netten Runde und wünsche Dir viel Spaß im Forum und vor allem guten Erfahrungsastausch!

Wenn es sich bei Deinem Pferd tatsächlich um eine Übersäuerung handelt, dann sehe ich darin eine Lösung, dass das Futter portioniert wird. Da geht es eben nicht, dass es ganztags auf eine grüne, saftige Weide kommt... Und keine Silage, hauptsächlich Heu füttern. Vielleicht ist es wirklich machbar, alles durch eine gezielte Fütterung in den Griff zu bekommen.

Ich hoffe, Du hälst uns auf dem Laufenden und berichtest uns über den weiteren Verlauf!

LG Birgit
Anni
registriert

Beiträge: 23


 

Gesendet: 15:12 - 16.10.2004

Halli Hallo!

Also Bonito ist jetzt ca. 7 Jahre alt. Ich hab ihn wie gesagt aus Spanien und er hat keine Papiere, ist also "nur" ein Andalusier.

Bonito ist dünn, also nicht klapperig, aber er ist eher der dünne Typ. Da kann ich füttern wie ich will

Er ist sehr lernwillig und es macht echt Spaß mit ihm zu arbeiten, aber auch im Umgang ist er super, etwas Hengstig aber ein klasse Kerl!
Und manchmal ist er etwas verrückt, er hat den Beinamen "Spinner" *g*

Dass er übersäuert ist, habe ich gemessen (soweit man diesen Messungen vertrauen kann). Und füttere seit dem Schüssler Salze, habe aber irgendwie net das Gefühl, dass das so wirklich hilft...

LG Anni
Tina fuer Batista
M-Member

Beiträge: 1038


 

Gesendet: 06:22 - 22.10.2004

Guten Morgen,

warum ist er denn ein spinner - was macht er denn?
Wie misst man so eine übersäuerung?
laney
E-Member

Beiträge: 161


 

Gesendet: 11:09 - 22.10.2004

Hallo Anni,

ja das würde mich auch interessieren, wie sich das auswirkt. Ich habe vor ein paar Monaten in der Freizeit im Sattel von Übersäuerung gelesen, kennst Du den Artikel? Falls nicht such ich ihn raus (wenn ich ihn finde ) und schicke ihn per Mail, gib mir nur noch deine E-Mail Adresse an.

LG Andrea
Anni
registriert

Beiträge: 23


 

Gesendet: 11:47 - 23.10.2004

Hi,

also das Messen hab ich aus einem Artikel, ich weiß leider nicht aus welcher Zeitung... hab ihn von ner Freundig bekommen. Er heißt "Sauer macht krank"

Die Auswirkungen sind die gleichen Symthome wie beim Sommerekzem.
Also das scheuern von Mähne und Schweif, Juckreiz usw.
Eine Übersäuerung erkennt man auch daran, dass das Pferd im Wahrsten Sinne des Wortes Sauer ist, also nicht gut drauf.

Und da gibt es bestimmtes Futter das man unbedingt vermeiden soll. Maisschroth z.B und Silage, weil der richtig viel Eiweiß enthält und diese Übersäuerung kommt ja vom Eiweißüberschuss.
Letztes Jahr hat er viel Eiweiß bekommen und da war es so schlimm, dass er richtig krank geworden ist (Fiber, Abmagern usw.) Dieses Jahr ohne Maisschroth und Silage ging es wesentlich besser. Daher kommt auch meine Ahnung dass es sich bei ihm um eine Übersäuerung handelt.

Das Messen geht folgendermaßen:
Man löst frische Pferdeäpfel in (wichtig) DESTILLIERTEM Wasser auf und hält dann einen PH-Wert Messstreifen aus der Apotheke rein.
Das Ergebnis sollte zuwischen 7,3 und 7,7 liegen. Alles was darunter liegt ist übersäuert.

Der Name Spinner ist absolut süß und lieb gemeint. Bontio ist wie gesagt sehr lernfähig und seit mein Freund und ich uns im Stall öfter mal geküsst haben, hat er auch damit angefangen... Das ist soooo niedlich Er knutscht für sein Leben gerne, und alle die es zualssen bekommen einen Kuß auf die Wange!!!
Das ist nur ein son Beispiel... *G*

LG Anni

Seiten mit Postings: 1

- Bonito -

zum Seitenanfang



 Forum Index —› Ekzempferde —› Bonito
 



Version 3.1 | Load: 0.004685 | S: 1_2