GREENHORN COMPUTER-FORUM - Freundliche Hilfe für PC-Einsteiger und Fortgeschrittene |
|
Seiten mit Postings: 1 2 | zum Seitenende |
|
Autor | Mitteilung |
wimmer.flo Power-User ![]() ![]() ![]() Beiträge: 111 | Gesendet: 12:59 - 28.03.2009 Hallo, wie schon das Thema sagt, will ich das Overclocken lernen, ich will mein System nicht overclocken, ich will es nur lernen, falls es irgendwann mal nötig ist. Also ich kenn mich mit Computer (Hardwaremäßig) schon gut aus, aber ich habe keine Ahnung wie ich übertakten kann, ich weiß nur das ich den FSB erhöhen muss, ausser der Multiplikator ist frei ... Ich danke euch im Vorraus für eine Erklärung wie ich übertakte und auf was ich achten muss. Liebe Grüße flo |
Nubira
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 15134
|
Gesendet: 13:20 - 28.03.2009 Beim >Overclocking Forum< von CHIP Online kannst Du jede Menge nachlesen und lernen. Aber bei ganz konkreten Fragen bekommst Du hier natürlich auch fachkundige Hilfe. Nubira |
everstream
Boardkönig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 1818
|
Gesendet: 13:38 - 28.03.2009 bei Computerbase.de gibt es "Schritt für Schritt" - OC-Guides und werden auch alle relevanten Themen wie Kühlung , Abhängigkeit des RAM-Taktes vom FSB, Spannungserhöhung usw. behandelt. Was die erreichbaren Werte angeht, so kann man sie bei vielen Online-Shops in den Produktbewertungen finden, z.B. bei Alternate, Mindfactory, usw. MfG everstream |
wimmer.flo
Power-User ![]() ![]() ![]() Beiträge: 111
|
Gesendet: 15:20 - 28.03.2009 Hab jetzt herausgefunden das ich im BIOS übertakten kann, und auch mit Gigabyte EasyTune. Hab mich für Gigabyte EasyTune entschieden, da ich ja nicht dauerhaft übertakten will. Also ich hab das Programm installiert,wenn ich aber auf "Overclocking" gehe, kommt ne Meldung: This feature is currently being disabled due to either your motherboard doesn't support overclocking feature or the Dynamic Power Saver is enabled. Try to disable the Dynamic Power Saver or make sure your Motherboard support the overclocking feature. __________________ Ich hab also jetzt von der CD, die beim Motherboard dabei war, Gigabyte Energy Saver installiert und gestartet, die Meldung kommt immernoch... Was soll ich jetzt machen ? Hab ich irgendetwas falsch gemacht ? |
Piranha
Boardkaiser ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 2746
|
Gesendet: 16:05 - 28.03.2009 Ach, das ist doch wieder eins meiner Lieblingsthemen, da darf mein Senf dazu nicht fehlen. Technisch gesehen ist das recht einfach, je schneller es gehen soll, desto mehr Wärme entsteht, aber je wärmer es wird, desto instabiler wird es auch, sprich, je schneller desto kühler muss es sein. WENN man es schafft, die Kühlung so einzurichten, dass bei mehr Abwärme das Ganze trotzdem kühler ist, dann kann man rein theoretisch jeden Rechner bis ins Unendliche übertakten. Logischerweise gibt es einen Punkt, wo es nicht mehr weiter gehen kann, nämlich wenn die CPU im Inneren schneller heiss läuft als die Wärme überhaupt die Oberfläche der CPU und damit den Kühler erreicht. Overclocking, das war früher mal was für Technik-Freaks, da wurden CPU´s und Boards mit Lötkolben bearbeitet, damit es überhaupt möglich war. Heutzutage ist das bei den meisten Boards von Haus aus schon eingebaut. Einen Rechner permanent zu übertakten frisst nur mehr Strom, ohne Effekt, darum hat z.B. Asus das "dynamic overclocking" erfunden, was nur dann einspringt, wenn der Rechner auch was zu rechnen hat. Dazu gibt es eine Software, die installiert man sich, und stellt ganz komfortabel ein, wie hoch es denn bei Bedarf maximal gehen darf. Dabei findet man schon selber raus, wenn die Einstellung zu hoch ist, nämlich dann wenn die Kiste abstürzt. Wissen muss man dabei nur, je besser die Kühlung, desto höher kann man gehen. Kenntnisse braucht man dazu überhaupt keine mehr, overclocking "lernen" ist Schnee von gestern. Ganz grundsätzlich stellt sich aber die Frage: Wozu soll ich einen Haufen Geld für bessere Kühlung ausgeben und eine Menge Zeit drauf verwenden die beste Einstellung zu finden, wenn ich für den Preis der Kühlung auch gleich eine schnellere CPU kaufen kann? Es mag Ausnahmen geben, aber im Allgemeinen dürfte die Summe aus billiger CPU und supergutem Kühler in etwa das Gleiche kosten wie eine bessere CPU mit standard Kühler. Der Hauptzweck von overclocking war ursprünglich, die schnellste CPU auf dem Markt noch schneller zu machen. Die Idee an der CPU Geld zu sparen, kam erst später dazu, und ich wage einfach zu bezweifeln, ob das Sinn macht. |
Nubira
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 15134
|
Gesendet: 16:19 - 28.03.2009 Piranha, das war mal wieder eine supertolle Erläuterung zu einem interessanten Thema. Aber ganz egal, ob es Sinn macht, es ist garantiert der Spaß daran, mal selbst die Grenzen auszuloten. Schließlich macht es genau genommen auch keinen Sinn, in einen PC Fenster zu schneiden und innen eine spektakuläre Beleuchtung einzubauen - aber es sieht eben bedeutend aus und vor allem macht es Spaß. Wer seinen PC so richtig liebt, für den ist er eben nicht nur ein technisches Gerät, sondern ein bisschen auch ein Spielzeug [Link zum eingefügten Bild] Nubira |
wimmer.flo
Power-User ![]() ![]() ![]() Beiträge: 111
|
Gesendet: 16:22 - 28.03.2009 Zitat: Ich habe schon gar kein anderes Spielzeug mehr ... ;) |
everstream
Boardkönig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 1818
|
Gesendet: 23:01 - 28.03.2009 Zitat: E7400(Tray) = 95 € , AC Freezer 7 Pro = 18 € Zusammen 113 € - stabil übertaktbar auf ca. 3,7 - 3,8 GHz Ein E8500(Boxed) kostet 167 € und hat nur 3,16 GHz, wenn man auf die Übertaktung verzichtet. Der Cache ist zwar 2 mal größer aber dass ist auch der einzige nennenswerter Unterschied und ein höherer Takt bringt mehr Leistung als ein größerer Cache. Und Boxed Kühler sind immer deutlich lauter und leistungschwächer guten und trotzdem recht günstigen Modelle von Thermaltake, AC und anderen. Außerdem wie schon richtig gesagt wurde macht das Übertakten und das Herausfinden des maximal möglichen einfach Spaß. MfG everstream |
Piranha
Boardkaiser ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 2746
|
Gesendet: 01:47 - 29.03.2009 Na gut, den Spassfaktor gönne ich jedem, wenns darum geht macht man halt oft Sachen die logisch gesehen kaum Sinn machen. Aber einen Kommentar muss ich dann doch noch los werden: Ein Kühler für 18€ ist nicht wirklich das, was ich unter supergut verstehe, den würde ich eher zur schnelleren CPU dazu packen, weil der boxed Kühler wirklich nichts taugt. Gute Kühler kosten durchaus 50€ oder mehr, z.B. Asus Lion Square. Übertakt-Freaks die aufs Maximum gehen, haben Wasserkühlung, und die kostet oft mehr als die ganze CPU. Aber ich gebe gerne zu, wenn es Spass macht damit zu experimentieren, ist der Spassfaktor in Geld kaum zu berechnen. |
everstream
Boardkönig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 1818
|
Gesendet: 10:55 - 29.03.2009 Zitat: hmmm... das Teil sieht gut aus, aber das war's dann auch, denn der Lüfter läuft mit bis zu 2300 U/min , 16 bis 28 dB und wiegt 730 g ![]() Zitat: Da hast du Recht, die Wakü ist teuer und frisst jegliche Einsparpotenziale gnadenlos auf. Und die Übertaktung in dem Maße,wie sie dort betrieben wird, ist auch in meinen Augen vollkommen sinnlos. Ich habe schon gelesen, dass einige den E7200 auf 4,2 GHz und mehr getrieben haben ![]() Was ich unter Übertaktung verstehe ist, dass man unter Verwendung von nicht so teueren Kühlern, also max. 30 €, aus der CPU noch ordentlich viel an zusätzlicher Leistung rausholen kann und dabei die Lebensdauer der CPU und anderer Komponenten nicht durch übertriebene Werte wie 4 GHz sehr stark verkürzt. Also übertakten, aber nicht übertreiben - dann hat man Spaß, mehr Power, weniger Lärm und spart auch noch Geld. MfG everstream |
everstream
Boardkönig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 1818
|
Gesendet: 11:18 - 29.03.2009 |
Seiten mit Postings: 1 2 | - Overclocken lernen - | zum Seitenanfang |
|
Version 3.1 | Load: 0.003581 | S: 1_2 |