GREENHORN COMPUTER-FORUM - Freundliche Hilfe für PC-Einsteiger und Fortgeschrittene |
|
Seiten mit Postings: 1 | zum Seitenende |
|
Autor | Mitteilung |
everstream Boardkönig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 1818 | Gesendet: 12:52 - 18.08.2009 Hallo alle zusammen, wie versprochen stelle ich meine neue Kiste vor ![]() ![]() Zuerst gibt es die technischen Daten samt Übertaktungsergebnissen(getestet auf Stabilität mit 3DMark06) und dann noch ein paar Fotos ![]() Prozessor: ein "Pentium Dual Core" E5200 - Standardtakt 2x2,5 GHz, FSB 800 MHz , 2MB Cache, 45nm-Fertigungstechnologie. Daraus habe ich folgendes gemacht: 2x3,68GHz, also satte 47,2 % mehr Leistung ![]() RAM: 2GB A-DATA DDR-800(4-4-4-12 2T) Plus-Series, auch genannt Vitesta Extreme Edition. Der RAM läuft nun mit 960 GHz, also genau 20 % Übertaktung. Grafikkarte: PowerColor HD4670 PCS mit 512MB Speicher(installiert, aber laut Treiber 1024MB Hypermemory) Standard-Einstellungen waren hier GPU: 750 MHz, Speicher 800 MHz. Übertaktet habe ich mit Ati Overdrive da der RivaTuner den neuesten Ati-Treiber noch nicht unterstützt. Deswegen konnte ich den Speichertakt nur bis 950 MHz testen. Ergebnis GPU: 815 MHz, Speicher 950 MHz, also entsprechend 8,7% und 18,75% Übertaktung. Die Graka ist dabei direkt nach einem 3DMark06-Durchlauf gerade mal 50°C warm. Festplatte: Western Digital Caviar Green 500GB, mit 32MB Cache und Datentransferrate von 108 MB/s. Das ist auch nicht so weit von der Caviar Black, die eine Datentransferrate von 113 MB/s hat, aber einige Euro mehr kostet. Mainboard: Gigabyte P31-ES3G, nicht so stark ausgestattet aber das benötigte ist dabei, LGA775, DDR2-1066, HD-Onboardsound, 4 SATAII-Anschlüsse, 1 PCI-E, 3 PCI und anschlüsse für 3 Gehäuselüfter, einer davon PWM. Mit dabei sind 2 SATA-Datenkabel, ein IDE-Kabel, ATX-Blende und CD mit Treiber und diversen Energiespar- und Übertaktungstools. Von den Tols habe ich aber nur @BIOS benutzt um BIOS-Update durchzuführen, den Rest brauche ich nicht. Übertaktet und gespart wird hardwäremäßig im BIOS ![]() Nun zur Energieversorgung: OCZ Stealth X Stream 400 Watt mit 83% Effizienz und einem 14cm-Lüfter. Genug Anschlüsse , stabil, leise, sieht edel aus - was braucht man mehr ? Ich bin vollkommen zufrieden damit. Gehäuse + Kühlung: Als Gehäuse habe ich den Cooler Master Elite 332 ausgewählt - Mesh-Front, Staubfilter, schraubenlose Montage für alle Laufwerke und Steckkarten und einem eingebauten 12cm-Lüfter der auch sehr leise ist. Vorne, vor dem Festplattenkäfig habe ich einen 12cm-Lüfter von Akasa eingebaut. Den AirDuct(CPU-Luftkanal) musste ich leider abschreuben, weil er nicht gegenüber meinem CPU-Kühler lag :( Als CPU-Kühler dient Arctic Cooling Alpine 7, dessen Kühler in einem Gummi-Antivibrationsrahmen aufgehähgt ist und dadurch leise bleibt, er kühlt die CPU auf ca. 37°C bei Idle und Office und auch nach einem 3DMark06-Durchlauf ist sie auch 37°C warm wobei die Lüfterdrehzahl bei 1100 statt normalerweise 800 U/min liegt. Weitere Belastungstests, z.B. mit DSA4: Drakensang(wahrscheinlich schon mit High Texture Pack) folgen. Zum System gehören noch ein 22x-Brenner von LG und ein Cardreader von Evertech. Das Endergebnis 3DMark06(mittleres Ergebnis aus 5 Durchläufen bei gleichen Hardware-Einstellungen): 3DMark: 8014 SM 2.0: 2758 SM 3.0: 3608 CPU: 3340 Der ganze Spaß hat insgesamt 348 € gekostet ![]() und nun die Fotos: [Link zum eingefügten Bild] [Link zum eingefügten Bild] [Link zum eingefügten Bild] [Link zum eingefügten Bild] [Link zum eingefügten Bild] [Link zum eingefügten Bild] [Link zum eingefügten Bild] [Link zum eingefügten Bild] [Link zum eingefügten Bild] [Link zum eingefügten Bild] Erster Start ![]() [Link zum eingefügten Bild] Das war's ![]() ![]() MfG everstream |
everstream
Boardkönig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 1818
|
Gesendet: 12:58 - 18.08.2009 Mann kann ja nie einen perfekten Beitrag schreiben ![]() Zu RAM: 960 MHz, aber die Timings mussten auf 5-5-5-15 gestellt werden. Die spannung beträgt die maximal vorgesehenen 2,1 V. CPU VID habe ich auf 1,3 V eingestellt, damit ist aber wohl die Höchstgrenze erlaubt, die CPU läuft jetzt mit 1,248 V . MfG everstream |
gilian
Board-Champion ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 4301
|
Gesendet: 05:34 - 19.08.2009 Wie bekommt man bloß die Teile alle dorthin wo sie hin sollen ? ![]() Noch dazu so das es auch funktioniert! Glückwunsch everstream! Ich bin schon mit einem einfachen Strickmuster überfordert ( deshalb strick ich nicht ![]() Bist schon gut! LG gilian |
Nubira
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 15134
|
Gesendet: 08:16 - 19.08.2009 Meine Hochachtung und herzlichen Glückwunsch [Link zum eingefügten Bild] . [Link zum eingefügten Bild] . [Link zum eingefügten Bild] Zitat:Da hast Du aber Deine Arbeitszeit nicht mitgerechnet! Ich kann mir vorstellen, dass es auch ein ganz besonderer Augenblick ist, wenn man zum ersten Mal den Startknopf drückt und da muss das Foto einfach verwackelt sein ![]() Nubira |
fritz_1
Boardkaiser ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 2297
|
Gesendet: 09:43 - 19.08.2009 hallo everstream, ganz grossen Respekt. Dazu hätte ich nicht den Mut. Wünsche viel Erfolg damit. mfg fritz ![]() ![]() |
everstream
Boardkönig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 1818
|
Gesendet: 09:52 - 19.08.2009 Danke für Glückwünsche! Ich bin sehr froh, dass alles so gut geklappt hat! Zitat: ![]() ![]() Die Graka-Taktfrequenzen werde ich leider ein ganz kleines Stück zurückdrehen müssen - die Graka ist mir gerade beim Drakensang ein paar mal abgestürzt(genauer gesagt abgeschaltet) worden. An dieser Stelle recht herzlichen Dank an Ati für die Funktion "VPU Recover", die die Karte auf die Standardfrequenzen zurücksetzt, falls sie nicht mehr reagiert. Dadurch erspart man sich das Abwürgen des Rechners durchs Drücken des Power-Knopfes und kann gleich die Einstellungen ändern und weiter testen. Die Graka läuft jetzt recht stabil bei 810/940(GPU/Speicher) werde erstmal schauen, ob das stabil bleibt und dann, wenn die neue Version des RivaTuner rauskommt, die den Catalyst 9.7 unterstützt, weiter mit kleinen Schritten die Grenze suchen. Mit der Funktion "Ati Overdrive", die ich bis jetzt benutzt habe, lässt sich der Takt nur in 5MHz-Schritten nach oben drehen und das ist nun mal zu grob. Zitat: das auf jeden Fall ![]() ![]() MfG everstream |
everstream
Boardkönig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 1818
|
Gesendet: 14:25 - 19.08.2009 |
Seiten mit Postings: 1 | - Neuer PC: Eigenbau, Übertaktung 3DMark-Ergebnisse - | zum Seitenanfang |
|
Version 3.1 | Load: 0.004842 | S: 1_2 |