Architectura Pro Homine - Forum für Klassische und Traditionelle Baukunst - www.aph-forum.de.vu |
|
Seiten mit Postings: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 | zum Seitenende |
|
Autor | Mitteilung |
H. C. Stössinger Senior-Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 422 | Gesendet: 06:24 - 25.12.2003 Im Dezember verteilt die GHB Info-letter mit dem Inhalt: (Ausschnitt) "...Wir müssen uns nun mit aller Kraft dem großen Projekt widmen, das wir angekündigt haben. Es ist das Neue Museum Stülers auf der Museumsinsel, dessen Wiederaufbaupläne die GHB seit Jahren kritisch verfolgt und ihre Kritik bei zwei eigenen Veranstaltungen auch öffentlich kundgetan hat. Nun aber, da die Pläne endgültig vorliegen, können wir konkret handeln. So haben wir uns gleich im Juli an den Präsidenten der UNESCO in Paris gewandt mit der Bitte zu überprüfen, ob die Wiederaufbaupläne mit den Richtlinien des Weltkulturerbes, dem die Museumsinsel seit 1999 angehört, übereinstimmen. Diese sagen genau aus, wie und was in diesem Bereich gebaut bzw. wiederaufgebaut werden darf, und wir sind der Meinung, dass beim Neuen Museum in vielen Teilen die Richtlinien nicht eingehalten werden. Noch haben wir keine endgültige Antwort aus Paris erhalten, die UNESCO wartet die Stellungnahme der Beteiligten ab. Wir halten Sie auf dem Laufenden..." Vielleicht geht es Chippe ja doch noch an den Kragen! Hoffentlich antwortet Paris bald! Das Objekt der Begierde: [Link zum eingefügten Bild] [Link zum eingefügten Bild] |
Richard
registriert Beiträge:
|
Gesendet: 11:04 - 25.12.2003 Oh, das sind aber interessante Neuigkeiten. ![]() |
Seraph Eleison
Mitglied ![]() ![]() ![]() Beiträge: 127
|
Gesendet: 12:56 - 25.12.2003 Das könnte sich doch noch in unserem Sinne entwickeln... ![]() |
Ben
Goldenes Premium-Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 1337
|
Gesendet: 13:04 - 25.12.2003 Etwas Beeiliung bitte, UNESCO! Gilt das dann auch für das Eingangsgebäude oder nur für das Museum selbst? Am schadesten fände ich es um den ägypt. Hof, der ja nach Chippy's Plänen fast wie eine Flughafenhalle aussehen soll...... |
Antiquitus
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 943
|
Gesendet: 16:08 - 25.12.2003 [Link zum eingefügten Bild] es packt einen wirklich immer wieder das grauen, wenn man so etwas sieht. das ist der text dazu: "Der englische Architekt David Chipperfield nimmt mit dem Zentralen Eingangsgebäude die Grundformen der historischen Bauten der Museumsinsel auf. Im Freigelände zwischen Neuem Museum und Kupfergraben, wo im 19. Jahrhundert der Packhof lag, einer der Berliner Binnenhäfen, fügen sich die transparenten Quader der filigranen Metall-Glas-Konstruktion der einzelnen Baukörper in die wasserseitige Fassade von Bodemuseum und Pergamonmuseum. Das großzügig dimensionierte Foyer öffnet sich zur Bodestraße und zum Lustgarten und leitet über breite Treppenanlagen zum Hauptrundgang im Pergamonmuseum und zur Archäologischen Promenade im Neuen Museum." da geht einem das messer in der tasche auf, bei soviel dürftigkeit. |
Ben
Goldenes Premium-Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 1337
|
Gesendet: 16:58 - 25.12.2003 "...Chipperfield nimmt mit dem Zentralen Eingangsgebäude die Grundformen der historischen Bauten der Museumsinsel auf." Dass ich nicht lache!!! Quader sind ja wohl überall zu finden und nichts Museumsinsel-spezifisches! Was allerdings an allen Museen der Insel zu Finden ist, nähmlich die Säulen, darauf nimmt er keinen Bezug! Man sieht am linken Rand den Verbindungs-Trakt zw. den beiden Flügeln des Perganmons. Stand dort auch früher mal was, oder war das immer nur geplant? |
Seraph Eleison
Mitglied ![]() ![]() ![]() Beiträge: 127
|
Gesendet: 19:19 - 25.12.2003 @Ben: Ja, genau. Da war ein kleiner Verbindungsflügel zwischen. Nur irgendwie scheint der schon früh (vor dem 2. WK) abgerissen worden zu sein... Auf dem Plan kannst du diese Säulenhalle (?) noch erkennen: [Link zum eingefügten Bild] |
Seraph Eleison
Mitglied ![]() ![]() ![]() Beiträge: 127
|
Gesendet: 19:28 - 25.12.2003 Hab doch Bilder gefunden. Sind zwar nur Zeichnungen, aber egal: [Link zum eingefügten Bild] [Link zum eingefügten Bild] [Quelle: www.ulmer-verein.de] |
mark!
Stammgast ![]() ![]() Beiträge: 65
|
Gesendet: 19:35 - 25.12.2003 @saeulengang, s.o. wie sollte es auch anders sein... baut nicht dieser kurzsichtige bauhilfsarbeiter behnisch diesen neuen eingangsverhau? |
Harmonica
Mitglied ![]() ![]() ![]() Beiträge: 117
|
Gesendet: 21:19 - 25.12.2003 Behnisch? Allein dieser Name erzeugt bei mir Würgeerscheinungen. Jetzt wird der auch noch auf die Museumsinsel losgelassen? ![]() Frage: Wieviel Macht hat die UNESCO eigentlich? Kann sie der Stadt oder dem Bund (wer ist eigentlich Bauträger?) vorschreiben, was für eine Bebauung ästhetisch, d.h. dem Umfeld entsprechend vertretbar ist? Oder kann sich der Bauträger trotz des möglichen Einspruches der UNESCO in Bush-Manier über alle Autoritäten hinwegsetzen? |
Steinbeißer
Novize ![]() Beiträge: 36
|
Gesendet: 21:52 - 25.12.2003 Selbstverständlich kann die UNESCO der Stadt Berlin nichts vorschreiben. Sie kann höchstens drohen, den Status Weltkulturerbe zu verweigern => entsprechender Verluste an Reputation etc. So gesehen hat die UNESCO ein indirektes Druckmittel. |
- Neues Museum in Berlin - | zum Seitenanfang |
|
Version 3.1 | Load: 0.006345 | S: 1_2 |