FORD P6 FORUM - # - # - Taunus 12m / Taunus 15m - # - # - 1966 bis 1970 - # - # - www.ford-p6-forum.de

    

 · Home · Impressum & Datenschutz · Suche

Seiten mit Postings: 1 2 3

zum Seitenende

 Forum Index —› Elektrik —› Problem: Blinkerintervall / Relais // Vergaser / Dichtungen
 


Autor Mitteilung
Rostnroll
registriert

Beiträge:


Gesendet: 22:26 - 21.03.2011

Hallo!

Bin neu hier im Forum und stolzer Besitzer meines ersten Ford. Bin vorher Audi 80 B2 gefahren und wollte jetzt mal was "ganz altes".

Seit letzen Donnerstag habe ich die Mühle angemeldet und die letzten Tage schön gemütlich frei gefahren. Der Gute hat die letzten 3 Jahre in einer trockenen Halle gestanden und war von einer schönen, dicken Staubschicht konserviert worden

Kerzen sind neue drin, Ölwechsel steht morgen oder übermorgen an (kann mir vielleicht jemand grad die Füllmenge sagen? Danke!).


So, jetzt aber zu meinem Problem:

Beim Blinken fällt mir auf, dass er nach kurzer Zeit mit doppelter Geschwindigkeit blinkt, so wie bei einem defekten Birnchen. Birnchen gehen aber alle. Zuerst blinkt er ja ganz normal, dann aber, beim Bremsen und im Stand klickert und blinkt es "im Turbomodus".

Ist mein Relais vielleicht im Eimer? Das würde dann auch die Nicht-Funktion des Warnblinkers erklären.


Bin über jeden Tipp und Ratschlag froh!

Merci vielmals!

Gruß aus'm Saarland
Niklas
P6-Oldtimer
P6-Geselle

Beiträge: 298


 

Gesendet: 00:03 - 22.03.2011

Hallo und willkommen hier im Forum,

Die Ölfüllmengen sind:
Ohne Filter 2,8 und mit Filter 3,3 Liter

Dein Blinkproblem- Prüfe erst mal ob alle Leuchten , Bremse- Blinker Rücklicht- und Rückfahrscheinwerfer einwandfrei funktionieren. Könnte ja sein, daß du Masseschluß irgendwo hast.Schraub mal die Gläser von den Rückleuchten ab und schau dir mal die Kontakte in den Leuchten an.
Korrission oder ein einzelner Draht von einer Zuleitung an Masse?
Feuchtigkeit in den Rücklichtern?
Um den Fehler aus dem Warnblinker auszuschließen, würde ich die zuleitungen zum Schalter abklemmen und dann den Blinker überprüfen.
Um eine gut Masseverbindung bei den vorderen Blinkern zu gewährleisten müssen die Schrauben der vorderen Blinker um Kotflügel eine konstante Masseverbindung gewährleisten. Es sei denn, die vorderen Blinker haben ein zusätzliches Massekabel die einen guten und sauberen Kontakt zur Fahrzeugkarosserie geben.
Relais: wenn vorhanden - mal tauschen.
Beachte dabei, wenn du eine AHK hast gibt es ein anderes Relais.

Gib doch auch mal eine Vorstellung über dich und dein Auto.

Günter
JörgP6
P6-Gott

Beiträge: 1116


 

Gesendet: 19:23 - 22.03.2011

Hallo Niklas - ebenfalls herzlich willkommen !

Eigentlich glänzen die P6 mit der original- Elektrik mit eher sehr lahmen u. auch drehzahlabhängigen Blinkintervallen, da sie über ein altes Glühfadenrelais gesteuert werden (die silberne Blechdose im Fahrerfußraum nahe dem Fußwischwaschschalter).
Möglicherweise ist auch schon ein modernes Blinkrelais nachgerütet worden.


Problematisch ist zudem die häufig wilde Verdrahtung der oft von einem Vorbesitzer nachgerüsteten Warnblinklichtanlage - das nachzuvollziehen fordert den ganzen Mann (o. Frau)

Check erstmal wie von Günter beschrieben;
das Std.relais ist schnell probeweise getauscht (für "ohne AHK" hätte ich einige übrig) u. die Masseverbindungen geprüft/optimiert (wäre bei möglicher 6V-Anlage wie der I.Serie besonders wichtig).

Viel Erfolg,

Jörg
martyronstown
registriert

Beiträge:


 

Gesendet: 23:29 - 22.03.2011

Servus und willkommen,
Ölfüllmenge: 2,5 / 3,0l bei Motoren bis 1,3l, 1500er und 1700er s.oben!

Sind in deine Blinkern die richtigen Leuchten (mind. 18W, besser 21W)?

Passt der Blinkgeber zur Bordspannung?
Der Rest ist oben beschrieben, besonders die Masse der vorderen Blinker ist schon mal sehr schlecht - wenn Du eh daran gehst, lege Dir am besten eine Extra-Leitung, z.B. im Kühlerblech beginnend, da sitzen (zumindest bei mir) auch die Massekabel der Scheinwerfer.
Viel Erfolg - und freue mich über eine genauere Vorstellung (Foto / Frisur sieht vielversprechend aus, ist bei mir allerdings schon lange her [Link zum eingefügten Bild] )
sire
P6-Praktikant

Beiträge: 80


 

Gesendet: 09:30 - 01.04.2011

Blinker im Turbomodus...ich habe das gleiche 'Problem' und zwar läuft mein Blinker auch ganz normal und im Stand an der Ampel legt der dann los. Ich habe mittlerweile raus, dass es mit der Bremsleuchte zusammen hängt. Geht die Bremsleuchte an, deswegen auch nur im Stand der Turbo, dann geht der Blinker ab wie schmitz Katz'!

Hat also nichts mit dem Relais bei mir zu tun, ist einfach irgendwo Masseschluss, habe mich allerdings auch noch nicht wirklich damit beschäftigt.

Gruß

Fips
martyronstown
registriert

Beiträge:


 

Gesendet: 20:19 - 01.04.2011

...deshalb zusätzliches Massekabel, z.B. vom Schlossträger zu den Rückleuchtengehäusen legen - schon ist alles gut.
Rostnroll
registriert

Beiträge:


 

Gesendet: 14:48 - 15.04.2011

Hi!

Danke für die Antworten. Ich war die letzten Tage etwas schreibfaul. Das mit dem Bremslicht hab ich auch schon vermutet, dachte aber dann "Ach Kappes, du spinnst doch..." Aber wenn du das sagst, sire, dann greif ich die Idee wieder auf und werd mich die Tage mal dran setzen. Habe letzten Sonntag den Hildo auf der Veterama kennengelernt, der mir auch ein paar Tipps und Adressen mitgegeben hat.

Leider war auf der Veterama das Ford-Angebot besch...eiden.

Hab nen guten Freund der auf dem Gebiet Elektrik bewandert ist und von dem schau ich mir grad ein paar Kniffe ab. Wär ja gelacht wenn wir das "bisschen Elektrik" nicht in den Griff bekämen

@ martyronstown: Is ne Kappe auf dem Bild, aber da ich bekennender Rockabilly bin is die Frise sonst immer à la Dean, Elvis und wie sie alle heißen!


Gruß
Niklas
RABE
P6-Gott

Beiträge: 1095


 

Gesendet: 15:10 - 15.04.2011


Hallo Niklas,

wie schon von Sire und Martin geschrieben, wenn es beim blinken
(oder im Stand wenn du auf der Bremse stehst?) schnell blinkt, dann mal die Masse an den hinteren Blinkern / Bremsleuchten überprüfen.

Einfach mal schauen wo die Bremsleuchte und Blinker die Masse her haben. Entweder unter der Schraube
mit nem kleinen Schraubenzieher (äh Schraubendreher) das Metall etwas blank machen oder anstatt Unterlegscheiben Zahnscheiben benutzen. Oder wie schon erwähnt, parallel eine neue Masse verlegen

Wird nicht viel sein

Gruß
Ralf
martyronstown
registriert

Beiträge:


 

Gesendet: 09:50 - 16.04.2011

...warst Du der, wo Sonntag mit 2 Freunden auf der Veterama war? Ich glaube,mit College-Jacke? Dann hät ich Dir die Lösung auch direkt an meinem "RS" zeigen können.
Rostnroll
registriert

Beiträge:


 

Gesendet: 10:53 - 19.04.2011

Jo Rabe, werd ich mal versuchen. Hab ab Mittwoch Urlaub, da hab ich Zeit zum schrauben.

Veterama war ich mit meinem Vater und nem Freund. Collegejacke dürfte passen, wenn se rot war Weiß es aber selbst net mehr so genau, war ja eh Bombenwetter...

War das dein P6 der bei Hildo am Stand gestanden hat? Richtig geile Alltagsschlampe is das.
grabi
P6-Azubi

Beiträge: 184


 

Gesendet: 22:51 - 20.04.2011

Hallo Niklas,

war Martin's P6, der unseren Stand in Ludwigshafen aufgewertet hat.
Wolltest Du mir nicht eine Mail und eine Teileliste schicken?

Gruss

Hildo

Seiten mit Postings: 1 2 3

- Problem: Blinkerintervall / Relais // Vergaser / Dichtungen -

zum Seitenanfang



 Forum Index —› Elektrik —› Problem: Blinkerintervall / Relais // Vergaser / Dichtungen
 



Version 3.1 | Load: 0.004561 | S: 1_14