FORD P6 FORUM - # - # - Taunus 12m / Taunus 15m - # - # - 1966 bis 1970 - # - # - www.ford-p6-forum.de

    

 · Home · Impressum & Datenschutz · Suche

Seiten mit Postings: 1

zum Seitenende

 Forum Index —› Elektrik —› Licht-Warn-Summer ?!
 


Autor Mitteilung
150sprint
P6-Geselle

Beiträge: 329


Gesendet: 12:11 - 02.10.2010

Hallo Leute,
seit 2 Wochen bewege ich mein QP nun fast täglich (trotz H-Nummer)und fahre meine 55 Km zur Arbeit. Läuft alles erstklassig sogar die Tankanzeige wird immer genauer. Verbrauch hat sich bei normaler fahrweise zwischen 100-120 kmh so bei 7,75-8,25 Litern eingependelt.
Aber das ist jetzt hier nicht meine Frage. War nur so zur Info.

Wie das immer so ist habe ich natürlich in der ersten Woche gleich 2x das Licht angelassen. Zum Glück haben mir meine Kollegen Bescheid gegeben.

Also habe ich mir über Ebay einen Lichtwarnsummer für 6V für 9 Euro inkl. Versand besorgt.
Nach der mitgelieferten Anleitung soll ich im Sicherungskasten sozusagen die Sicherung Standlicht rechts und Zündung überbrücken.
Bin zwar kein Elektrikexperte aber habe ich da mal gehört sowas sollte man tunlichst lassen ?

best wishes
Markus aus Gladbeck
JörgP6
P6-Gott

Beiträge: 1116


 

Gesendet: 18:13 - 02.10.2010

Hallo Markus,
Zitat:
die Sicherung Standlicht rechts und Zündung überbrücken

verstehe ich nicht so richtig - jede Sicherung ist ja auch schon eine Brücke??
Standlicht R müsste auf Sich.3 liegen,
Sich. 5/6/7 sind durchs Zündschloss geschaltet.Kannst ja mal den Schaltplan vom Summer einstellen.
Nebenbei:
bei meiner Alltagsschlurre (Audi 100 Avant) war der Licht/Radio-Summer das erste, was rausflog - nervt doch nur.
Und bei ausgeschalteter Zündung bleibt schlimmstenfalls das Standlicht an: je nachdem also 18 (5W Rücklichter)-28 (10W Rülis)Watt.
Hattest Du nicht sogar LED-Rülis ?
Dann bliebe fast nur das vordere Standlicht (2x4W)zzgl. der LEDs,
bei 6V also unter 2 Ampere.
Je nach Batteriekapazität (u. -zustand) kann das Licht da schon ne ganze Weile brennen, bevor es kritisch würde...

Grüße, Jörg
150sprint
P6-Geselle

Beiträge: 329


 

Gesendet: 15:31 - 03.10.2010

H Jörg,
als Anleitung hab ich nur eine Mail mit einem Bild von einem Sicherungskasten bekommen mit Verbindungslinien zur Sicherung Standlicht rechts und Zündung.
Das was alles.
Auf die Anfrage beim Lieferanten ob ich jetzt nur die Kabel zwischen die jeweiligen Sicherungen klemmen und überbrücken soll wurde das einfach mit einer knappen Antwortmail erledigt : JA

Die LEDs hab ich wieder raus genommen und für meine Vespas genommen, da Sie sozusagen quer zur Fahrtrichtung in der Fassung stecken und desshalb leider die Lichtausbeute zugering ist.
Wenn Sie nur nach hinten stahlen würden wären Sie doppelt so hell wie die normalen Glühbirnen is so dann aber nicht.

LG Markus
RABE
P6-Gott

Beiträge: 1095


 

Gesendet: 22:16 - 03.10.2010

Hallo Markus,

naja "brücken ist bestimmt falsch ausgedrückt, parallel dazu anklemmen bestimmt richtiger.

Der Summer benötigt die Info das du Zündung eingeschaltet hast und ob du das Licht eingeschaltet hast.
Licht an + Zündung = Kein Summer
Licht an + Zündung aus = Summer

Vermutlich hast du am Summer 3 Anschlüsse:
Masse
Plus von Zündung
Plus vom Standlicht

Ansonsten einfach mal den Schaltplan einstellen

Gruß
Ralf
martyronstown
registriert

Beiträge:


 

Gesendet: 09:58 - 04.10.2010

...da kann ich mich Ralf nur anschliessen, genau so wird er angeklemmt. Also keine Sicherung brücken, bitte!
150sprint
P6-Geselle

Beiträge: 329


 

Gesendet: 19:25 - 04.10.2010

Hi,
mist habe gerade das gemailte Bild verloren.
Aber noch einmal zum besseren Verständniss.
Die Sicherungen werden ja zwischen 2 Messing-Plättchen geklippst. Da soll man einfach die beiden Kabel mit einklemmen und das wars dann angeblich.

Gruß Markus
martyronstown
registriert

Beiträge:


 

Gesendet: 21:36 - 04.10.2010

...und dann mit Lüsterklemmen weiterverzwirbeln?? Nimm gescheite Stecker, gibt auch die Flachstecker mit Abzweig, falls keine Pins am Sicherungskasten mehr frei sind.
RABE
P6-Gott

Beiträge: 1095


 

Gesendet: 00:54 - 05.10.2010

Nee, nicht die Drähte zwischen die Kappen des Sicherungshalters klemmen

Z.B mit Flachstecker 6,3mm
[Link zum eingefügten Bild]

oder solchen Abzweigklemmen
(der Draht der abgegriffen werden soll wird eingelegt und über die Schneidverbindung wird die Spannung auf dein Kabel übertragen
[Link zum eingefügten Bild]

Gruß
Ralf
150sprint
P6-Geselle

Beiträge: 329


 

Gesendet: 08:00 - 09.10.2010

HI,
erstmal Danke für die schnellen Anworten. Ich werde heute mal diesen Bypass legen und vorsichtig prüfen ob`s funzt.

Gruß Markus

Seiten mit Postings: 1

- Licht-Warn-Summer ?! -

zum Seitenanfang



 Forum Index —› Elektrik —› Licht-Warn-Summer ?!
 



Version 3.1 | Load: 0.004717 | S: 1_14