www.kaiserinelisabeth.co.cc

    

 · Home · Impressum & Datenschutz · Suche

Seiten mit Postings: 1

zum Seitenende

 Forum Index —› Plauderecke —› Tolstois \"Krieg und Frieden\"
 


Autor Mitteilung
Maxima
Herzogin

Beiträge: 170


Gesendet: 11:22 - 08.02.2007


Ich möchte hier, in der Plauderecke, mal ein Thema anschneiden, das rein gar nichts mit unserer Elisabeth zu tun hat.

Ich habe vor wenigen Tagen Tolstois "Krieg und Frieden" zu Ende gelesen - ein Meisterwerk und mein absolutes Lieblingsbuch!!!

Vielleicht hat jemand Lust, mit mir darüber zu quatschen? Würde mich freuen.
mio
Baroness

Beiträge: 36


 

Gesendet: 20:29 - 08.02.2007

Hallo - ich habe das Buch (oder besser gesagt Schinken!) auch gelesen und finde es sehr, sehr schön, obwohl ich "Anna Karenina" noch besser finde! Zu Weihnachten hat arte die Verfilmung von K&F mit Audrey Hepburn gebracht, außnahmsweise mal eine gute Literaturverfilmung.
Sophie
Moderator

Beiträge: 1033


 

Gesendet: 20:39 - 08.02.2007

Andere Frage: Welches Buch hast Du nicht gelesen, mio?!

Da mir zum Bewältigen eines "Schinkens" das Durchhaltevermögen fehlt, werde ich mir höchstens mal die Verfilmung anschauen.
Maxima
Herzogin

Beiträge: 170


 

Gesendet: 09:01 - 09.02.2007

@Mio: Und welche Figur mochtest Du am meisten? Was hast Du zum Schluss gesagt? Mir kam's fast so vor, als hätte es den guten Leo zum Schluss nimmer so recht gefreut und mir war alles viel zu Friede-Freude-Eierkuchen (von den Diskussionen über die Regierung zwischen Nikolaj und Pierre mal abgesehen).

Den Film habe ich seit Monaten auf DVD zuhause, aber noch nicht gesehen, da ich zuerst das Buch zu Ende lesen wollte. Sobald ich mal Zeit habe, werde ich ihn mir ansehen (was gerade nicht ganz so einfach ist, da ich ja ständig zwischen Bayern und Wien hin- und herpendle. )

@Sophie: In diesem Falle lohnt sich das Durchhalten aber auf jeden Fall, vor allem, da Du ja auch geschichtlich sehr interessiert bist.
mio
Baroness

Beiträge: 36


 

Gesendet: 13:01 - 09.02.2007

Oh, mir gefällt der Fürst Andrej unheimlich gut und auch wenn ich mich jetzt als kitschiger (oder besser romantischer) Zeitgenosse oute, wäre es mir sehr lieb gewesen, hätte er das Buch überlebt und hätte Natascha geheiratet. Pierre scheint zwar nett zu sein, aber bitte: Im Verlauf des Buches lässt ihn Tolstoi immer mehr an Gewicht gewinnen, also kein allzu großer Fang.

Und welche Figur magst du am meisten, Maxima?

Und Sophie, die Liste von Büchern, die ich noch nicht gelesen habe, ist lang, sehr lang.
Maxima
Herzogin

Beiträge: 170


 

Gesendet: 10:52 - 12.02.2007

@Mio: Also Andrej ist auch meine absolute Lieblingsfigur, ich hab' nach Austerlitz gelitten, als Tolstoi uns in dem Glauben ließ, er wäre gefallen! Es gibt übrigens ja auch die Urfassung von "Krieg und Frieden" auf deutsch zu kaufen, also die ursprüngliche Fassung, die Tolstoi dann noch ewig lang überarbeitet hat. Sind zwar auch immerhin noch 1200 Seiten, aber die Geschichte verläuft ganz anders und Andrej z.B. überlebt! Ich hab's noch net gelesen, nur die letzten paar Zeilen, um zu vergleichen, also das geht alles ganz anders aus. Ich werde das bestimmt bald lesen, aber 1 Jahr sollte schon vorher vergehen, sonst werde ich ganz verwirrt.

Also Pierre ist mir, je weiter ich mit dem Buch kam, immer mehr auf die Nerven gegangen. Ich mag ihn nicht sonderlich und das hat sich auch bis zum Schluss nicht mehr geändert.

Nikolaj und Prinzessin Marja mag ich auch noch sehr gerne, die kommen bei mir gleich nach Andrej.

Ich hätte übrigens liebend gerne gewusst, was aus Dolochow und Boris geworden ist, und ich hätte mich wetten getraut, dass der Tod Helenes nur "vorgetäuscht" war und sie in Wirklichkeit mit einem ihrer Heiratskanditen durchgebrannt ist, dem war aber nicht so.
mio
Baroness

Beiträge: 36


 

Gesendet: 18:31 - 12.02.2007

Ja, die arme Prinzessin Marja - btw, wenn du mal den Film mit Audrey Hepburn anschaust, wirst du ziemlich erstaunt sein, denn da tritt Marja als vollendete Schönheit auf, was doch auf den Kenner doch etwas befremdlich wirkt.

Dolochow finde ich einen sehr interessanten Charakter; fast schade, dass Sonja ihn nicht geheiratet hat.
Die absoluten Deppen des Buches sind ja ohne Fragen die Geschwister Kuragin: Helene eine aufgeblasene und geldgeile Modepuppe und Anatol ein mit einem Spatzenhirn ausgestatteter Einfaltspinsel. Über die zwei kann man sich so herrlich innerlich echauffieren. Oh, und ganz charmant finde ich die Eltern von Natascha, nach so vielen Ehejahren und so viel Unglück (acht (+ Petja) tote Kinder) immernoch glücklich.

Von einer Urfassung wusste ich gar nix, die müsste ich dringend lesen, da mir das Ende von der "normalen" Fassung nicht wirklich zusagt.
Maxima
Herzogin

Beiträge: 170


 

Gesendet: 10:02 - 13.02.2007

Prinzessin Marja mochte ich am Anfang gar nicht so sehr, aber das hat sich dann im Laufe des Buches gewandelt. Sie ist eine starke, mutige, bewundernswerte Frau. Als sich ihre Zuneigung zu Nikolaj entwickelt hat, das hab' ich total schön gefunden.

Dolochow ist wirklich ein sehr interessanter Charakter, da stimme ich Dir bei, und hat mich immer irgendwie ziemlich in seinen Bann gezogen, obwohl er doch eigentlich ein "Bösewicht" ist, um's mal so banal auszudrücken. Dass Sonja ihn nicht geheiratet hat, ist wirklich schade, wäre interessant gewesen, ob er dann weniger "böse" geworden wäre. Apropos, was hältst Du von Sonja?

Puuh, Helene, die war ja nervig und so dumm, furchtbar! Das mit dem Spatzenhirn ist da sehr zutreffend! Wie auch übrigens bei Anatol, aber zu meiner Schande muss ich sagen, dass ich ihn dennoch ziemlich anziehend fand.

Hm, die Eltern von Natascha mochte ich eigentlich nicht so sonderlich. Sag mal, wo stand eigentlich, dass die 8 Kinder gestorben sind? Tolstoi erwähnt zwar 8 weitere Kinder, die sonst niemals vorkommen und man somit erahnen kann, dass sie tot sind, aber so richtig deutlich erwähnt hat er es nicht, oder?

Also der gesamte Epilog ist furchtbar irgendwie, finde ich, da ist alles so happy-peppy und Friede-Freude-Eierkuchen, wirklich so, als wenn Tolstoi alles möglichst schnell zu Ende bringen wollte und dabei ist dann auch noch Dolochow durch den Rost gefallen. Aber davon abgesehen, ist es wirklich ein herrliches Buch und so blöd es auch klingt, aber es ist mir wirklich schwer gefallen, mich von all den Figuren wieder zu trennen.
mio
Baroness

Beiträge: 36


 

Gesendet: 20:02 - 13.02.2007

Oh, Sonja fand ich herzallerliebst, vielleicht etwas zu devot, aber das lässt sich ja gut durch ihre etwas schwierige Lage in der Familie erklären. Wenn ich sie gewesen wär, hätt ich den Nikolaj Nikolaj sein lassen und hätt mir den "bad boy (mit weichem Kern??)" Dolochow geschnappt.

Die Szene "Mutter von zwölf Kinder" ist relativ am Anfang, bei diesem großem Empfang, denn die Rostows geben.
Übrigens, eine weitere Tussi ist doch wirklich Vera und ihr Mann passt da nur zu gut dazu.

Seiten mit Postings: 1

- Tolstois \"Krieg und Frieden\" -

zum Seitenanfang



 Forum Index —› Plauderecke —› Tolstois \"Krieg und Frieden\"
 



Version 3.1 | Load: 0.005273 | S: 1_4