Architectura Pro Homine - Forum für Klassische und Traditionelle Baukunst - www.aph-forum.de.vu |
|
Seiten mit Postings: 1 | zum Seitenende |
|
Autor | Mitteilung |
Clint____Eastwood Novize ![]() Beiträge: 36 | Gesendet: 10:19 - 29.09.2004 Da ich leider nicht weiß, wie man Fotos einstellt, will ich meinen Beitrag zum Forum in anderer Weise leisten und werde in lockerer Folge aus dem Buch von Richard Eichler (Baukultur gegen Formzerstörung) zitieren, das in dieser Hinsicht eine wahre Fundgrube darstellt. Fangen wir an: "Der Begriff -Architekt- ist gebildet aus dem griechischen :arche:, :Anfang:, und : tekton:, :Baumeister:. Er ist also ziemlich der Gegensatz zum Anarchisten, dem Führer- und damit Zügellosen. Ein Dekonstruktivist ist dann mit einigem Recht ein Anarchitekt zu nenne." |
Antiquitus
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 943
|
Gesendet: 11:02 - 29.09.2004 gute idee! ![]() wir sollten generell mal gute zitate in unserem sinne sammeln. das kann man immer mal wieder gebrauchen! |
Clint____Eastwood
Novize ![]() Beiträge: 36
|
Gesendet: 11:39 - 29.09.2004 Schön, wenn es gefällt. Aus aktuellem Anlaß hier etwas von Alexander von Humboldt: "Die gefährlichtste Weltanschauung ist diejenige von Leuten, welche die Welt nie angeschaut haben." |
Kai_2
Senior-Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 288
|
Gesendet: 18:08 - 29.09.2004 eines meiner lieblingszitate (habe ich erst vor kurzem entdeckt) aus einem buch über moderne architektur: "als eine art unerwünschtes nebenprodukt der professionellen öffentlichkeitsarbeit ihres generalsekretärs war auf den CIAM der nachkriegszeit eine dogmatische verhärtung des selbstverständnisses der modernen bewegung immer deutlicher geworden und hatte in einer unübersehbaren verarmung der ästhetischen möglichkeiten zahlreicher ihr anhängender architekten eine entsprechung gefunden, die wiederum ihre akzeptanz bei der masse der bevölkerung ernsthaft in frage stellte (quelle: aus "monument und moderne", autor des textes: hartmut frank, herausgegeben vom deutschen architektur museum frankfurt.) zum zitat: wie wahr, wie wahr! |
Clint____Eastwood
Novize ![]() Beiträge: 36
|
Gesendet: 23:38 - 29.09.2004 "Unverdorben heißt nicht eine Landschaft ohne Bauten, sondern eine ohne schlechte." Quinlan Terry, britischer Architekt Übrigens zitiere ich wie angekündigt ausschließlich aus dem Buch von R. W. Eichler, nur zur Info. |
Clint____Eastwood
Novize ![]() Beiträge: 36
|
Gesendet: 00:48 - 03.10.2004 @Admin Oh, vielen Dank für die Flurbereinigung, habe ich jetzt erst entdeckt. Bin nun zu müde, aber demnächst mehr hier in diesem Theater und zwar vom besten, fest versprochen! ![]() |
Clint____Eastwood
Novize ![]() Beiträge: 36
|
Gesendet: 17:40 - 03.10.2004 Was heißt nun "Bauen"? Das althochdeutsche Wort für bauen "buan" bedeutet wohnen. Dies besagt: bleiben, sich aufhalten. Die eigentliche Bedeutung des Zeitwortes buaen, nämlich wohnen, ist uns verlorengegangen. Eine verdeckte Spur ist noch im Wort "Nachbar" erhalten. Der Nachbar ist der "Nachgebur", der "Nachgebauer", derjenige, der in der Nähe wohnt. Die Zeitwörter buri, büren, beuren, beuron bedeuten alle das Wohnen , die Wohnstätte. Bauen heißt ursprünglich wohnen. Wo das Wort bauen noch ursprünglich spricht, sagt es zugleich, wie weit das Wesen des Bauens reicht. Bauen, buan, bhu, beo ist nämlich unser Wort "bin" in den Wendungen : ich bin, Du bist. Was heißt dann "ich bin"? Das alte Wort bauen, zu dem das "bin" gehört, antwortet: ich bin, die Weise, nach der wir Menschen auf der Erde sind, ist das Bauen, das Wohnen. |
Kai_2
Senior-Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 288
|
Gesendet: 19:49 - 03.10.2004 "(...)unser demokratisches wesen (...) hat die uniformität unserer wohnhäuser zur Folge (...)" - otto wagner zum thema symmetire (plan des 22. wiener gemeindebezirks) achja, und er sagte auch, dass achsen faschistisch seien. lächerlich! |
fonti
Stammgast ![]() ![]() Beiträge: 88
|
Gesendet: 13:56 - 06.10.2004 @kai_2 Könnteset du mir sagen wo du das Zitat von Schinkel ("Ein Gebrauchsfähiges...schön zu machen...) her hast?! Bräuchte das fürs Studium, wo wir ein Zitat suchen sollen, dass uns gefällt und unsere Idee von Architektur vermittelt. Und da finde ich das sehr passend. |
Kai_2
Senior-Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 288
|
Gesendet: 14:20 - 06.10.2004 @ fonti klar, kein problem. habe es vom einband des buches "schinkel", geschrieben von martin steffens und erschien im "taschen" verlag. |
fonti
Stammgast ![]() ![]() Beiträge: 88
|
Gesendet: 13:55 - 07.10.2004 @kai_2 Vielen Dank, jetzt kann ich ein bißchen guten Geschmack verbreiten... ![]() |
Seiten mit Postings: 1 | - Zitate und Anregungen - | zum Seitenanfang |
|
Version 3.1 | Load: 0.003139 | S: 1_2 |