Architectura Pro Homine - Forum für Klassische und Traditionelle Baukunst - www.aph-forum.de.vu |
|
Seiten mit Postings: 1 | zum Seitenende |
|
Autor | Mitteilung |
Oliver Senior-Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 491 | Gesendet: 15:09 - 16.08.2004 Die Rekonstruktion des Palais Thurn und Taxis in Frankfurt ist in Gefahr, weil der Investor MAB Probleme beim Ankauf eines Grundstückes hat. Genauer geht es um ein Grundstück der "Frankfurter Rundschau", die bisher nicht bereit ist, es an MAB zu verkaufen. Ein aktueller Artikel dazu vom 16. Juli 2004 findet sich hier: http://www.faz.net/s/RubFAE83B7DDEFD4F2882ED5B3C15AC43E2/Doc~E2AC917784A8E43E18E70EE22DE99A97E~ATpl~Ecommon~Scontent.html Die MAB plant auf dem ehem. Bundes- postgelände zwischen Zeil und Großer Eschenheimer Straße ein Zentrum der Einzelhandels-, Freizeit und der Dienstleistung. Insgesamt wird eine Bruttogeschoßfläche von 105000 m² gebaut und kostet 800 Mio. €. Neben neuen Hochhäusern, soll auch das Palais Thurn und Taxis rekonstruiert werden. So sind die Planungen: [Link zum eingefügten Bild] [Link zum eingefügten Bild] [Link zum eingefügten Bild] Der Investor: http://www.mab.com/ Die Architekten: http://www.ksp-architekten.de/ Kurz zur Geschichte des Palais: [Link zum eingefügten Bild] 1732-41 entstand das Palais der Fürsten von Thurn und Taxis, die als Inhaber der Posthoheit die Hauptverwaltung der Reichspost hierhin verlegten. Ab dem 18.Oktober 1816 wurde Frankfurt "Freie Stadt" und ständiger Sitz des Gesandtenkongreß des Deutschen Bundes. Dieser Kongreß wurde Bundestag genannt und tagte im Palais Thurn und Taxis. Durch Gesetz vom 20.September mit Wirkung zum 8.Oktober 1866 wird Frankfurt von Preußen annektiert und der Deutsche Bundestag im Palais Thurn und Taxis aufgelöst. Der Bundestag tagt im Palais Thurn und Taxis [Link zum eingefügten Bild] |
Ben
Goldenes Premium-Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 1337
|
Gesendet: 15:29 - 16.08.2004 Immer diese banalen Sturheiten, die solche Projekte gefährden... |
Antiquitus
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 943
|
Gesendet: 11:33 - 17.08.2004 hä? so etwas klärt man doch vorher, oder? oder wollen die herren investoren so geschickt um die reko herumkommen? bei so einem miesen spiel mitzumachen würde allerdings durchaus dem geist der frankfurter rundschau entsprechen. |
Schloßgespenst
Mitglied ![]() ![]() ![]() Beiträge: 106
|
Gesendet: 09:46 - 19.08.2004 Darüber hatte ich damals bereits (unter der Rubrik "Rekonstruktionsvorhaben" oder so) berichtet, als ich es in der FAZ gelesen hatte. Da schlimme ist, wie gesagt, daß jetzt erstmal die noch stehenden Reste des Palais abgetragen werden ( das Tor und die beiden "Torhäuser" mit 3 Fensterachsen, allerdings ohne Mansarddach, stattdessen mit Flachdach und Attika, das alles war bis jetzt stehengeblieben). Es wird also erstmal alles abgeräumt, bevor wirklich geklärt ist, ob die Reko verwirklicht wird. Wenn das Ganze am Ende scheitert und gar nichts mehr da ist, krieg ich einen Anfall.... |
Oliver
Senior-Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 491
|
Gesendet: 23:51 - 19.08.2004 Wie die Reste des Palais wurden bereits abgetragen ? Nicht das die Verhinderung des Grundstückskaufes von der FR dazu führt, das das Grundstück des ehem. Thurn u. Taxis Palais nun mit Hochhäusern bebaut wird. Das wäre eine Katastrophe ! ![]() |
Schloßgespenst
Mitglied ![]() ![]() ![]() Beiträge: 106
|
Gesendet: 10:28 - 20.08.2004 Ich weiß nicht, ob es bereits passiert ist, aber vor einiger Zeit war in der FAZ zu lesen (im Feuilleton), daß so vorgegangen werden soll. Man müßte mal nachschauen, ob die tatsächlich damit angefangen haben. |
Schloßgespenst
Mitglied ![]() ![]() ![]() Beiträge: 106
|
Gesendet: 10:54 - 22.09.2004 Ich bin neulich mal an der Baustelle bzw. Abrißstelle vorbeigekommen. Die Portalbauten des Palais sind inzwischen tatsächlich weg. Zur Erinnerung: Ungefähr dies hier [Link zum eingefügten Bild] Bildquelle: www.familieschaefer.gmxhome.de nur ohne das Mansarddach stand bis vor kurzem noch. Jetzt wird gerade das Fernmeldehochhaus, für das das Palais damals abgerissen worden war, abgetragen. Aber noch immer ist ungewiß, ob es eine Einigung und damit eine Rekonstruktion geben wird. Ich frage mich, was dann werden soll. Verschwinden dann die eingelagerten Teile für immer im Magazin oder im Museum? Vielen Dank auch. Vorher hatte Frankfurt wenigstens noch ein Fragment des Palais, wenn's dumm läuft, steht da bald nur noch ein Glasturm mit Enkaufspassage..... |
Clint___Eastwood
Novize ![]() Beiträge: 35
|
Gesendet: 13:00 - 22.09.2004 Liebes Gespenst, wenn Du in F.a.M. vor Ort sitzt, versuche doch mal Informationen von der Pressestelle der Stadt oder von der Lokalredaktion der FAZ oder aus ähnlichen Quellen zu erhalten. Sicher erfährst Du dann genaueres oder man sagt Dir, wohin Du Dich wenden mußt. |
Restitutor Orbis
registriert Beiträge: 2
|
Gesendet: 22:38 - 05.12.2004 Nun, ich denke, das Fragment des Palais werden sie wieder hinstellen *müssen*, egal ob der Wiederaufbau des gesamten Gebäudes stattfindet oder nicht. Schließlich steht das Torhaus unter Denkmalschutz. |
Restitutor Orbis
registriert Beiträge: 2
|
Gesendet: 23:38 - 05.12.2004 Hm, in einem vergleichsweise neueren Artikel (29.10) wird offenbar noch fest davon ausgegangen, dass das Palais wieder aufgebaut wird: "Entgegen den ursprünglichen Plänen soll das repräsentative Gebäudefragment des einstigen Thurn-und-Taxis-Palais nicht Teil des Hotels werden. Es wird mit eigenem Pächter als selbständige Einheit 'Food & Entertainment' mit öffentlicher Gastronomie, Tagungs- und Festsälen bieten." Vollständig hier: http://www.ahgz.de/regional/2004,44,410167427.html |
Seiten mit Postings: 1 | - Wiederaufbau des Palais Thurn und Taxis in Frankfurt gefährdet - | zum Seitenanfang |
|
Version 3.1 | Load: 0.006541 | S: 1_2 |