Namenskunde im Ostdeutschen Diskussionsforum |
|
Seiten mit Postings: | zum Seitenende |
|
Autor | Mitteilung |
B. Szillis-Kappelhoff Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 756 | Gesendet: 18:20 - 11.03.2007 * Ostpreußen * prußisch "kuss, kussings" = klein, kurz, gedrungen * "kusselis" = kleiner verkrüppelter Baum * "kuslas" = schwach * "kussis" = Mücke Übername für eine kleine gedrungene Person. Bei Orts- und Gewässernamen auf das Vorkommen vieler Mücken bezogen, in einigen Fällen auf den Ortsgründer. Namens-Varianten: * Kuseman (1306), "Preuße" Kreis Braunsberg * Kussman, "Schalwe" * Cusyne, Gebiet Wehlau * Cusicz (1357), zu Laxden * Kusse (1381) Kreis Rastenburg * Kuse, Kammeramt Lucten * Cusleyke * Cussene, "Preuße" * Kussewirjs (= kleiner Mann) * Niclus Kusleyke (138 ), "Schalwe" * Kuseke (1422), Gebiet Reyn * Niclos Kusith (1437), Samland * Michel Kussynn (1489), Kammeramt Bartenstein * Kusaus zu Innsen (1540), Samland * Kussche, Caspar (1540), Samland * Kußke, Mertin (1540), Samland * Kussyn, Erthman (1540), Samland * Kuss, Kuß, Kussel, Kusserow, Kussien * Kusaw, Kusaps, Kusimitzky, Kusla, Kussla, Kuszma * Kußatis, Kuschner, Kustatis, Kus(s)latis, Kuszien * Kusbiel, Kuspiel, Kuschel, Kuscha, Kuselaitis * Kusig, Kusmier, Kusnierz, Kußlau, Kußner usw Ortsnamen: * Kusieyns adir (oder) Pallawiten (1271), Kusigeyn, Kuseyn, Kossieen, Koschainen Kreis Morungen * Cussneyn (1326), Cosnehnen Kreis Fischhausen/ Samland * Cusyen (1332), später Petersdorf Kreis Heilsberg * Kusowiroy (1354), bei Bössau Kreis Rössel * Kussithin (1423), Kussitten Kreis Preußisch Eylau * Kussen (1736), Kreis Schloßberg/ Pillakllen * Kušeikiai, Litauen Gewässer und Landschaften: * Kussie, Kusseyn (1320), Kussen-See bei Schwenkitten Kreis Heilsberg * Cussneyn (1326), Wald im Kreis Fischhausen * Kusnayn (1326), Wald im Kreis Fischhausen * Kusape (= Mücken-Fluss) |
Seiten mit Postings: | - Kussin (Familienname) - | zum Seitenanfang |
|
Version 3.1 | Load: 0.004405 | S: 1_14 |