Geraniumforum |
|
Seiten mit Postings: 1 | zum Seitenende |
|
Autor | Mitteilung |
Ralef registriert Beiträge: 4 | Gesendet: 18:39 - 26.04.2009 Hallo, heute habe ich eine Frage an die Fachgemeinde. Ich beschäftige mich grade erst mit Geranium und habe zu meiner Geranium himalayense Plenum folgende Frage: Ist meine Pflanze krank? Meine Geranium steht in einem Blumenkasten auf der Südseite mit voller Sonne. Sie gedeiht wunderbar und fängt jetzt auch anzublühen. Nur bei einigen Blättern habe ich folgendes entdeckt: http://www.hochladen.info/images/upload19/3cbinIT6Rc7thr5/full.jpg Vielleicht hat von Euch einer Erfahrung mit dieser Braunfärbung und kann mir ein paar Tipps geben was das genau ist und was ich machen soll. Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße Ralef |
Katrin
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 361
|
Gesendet: 15:17 - 27.04.2009 Hallo Ralef, leider kann ich dir nicht weiterhelfen, eine solche Braunfärbung ist mir noch nie bewusst aufgefallen. Sind viele Blätter betroffen? Sonst würde ich sie einfach wegschneiden. Wenn sich die welke Stelle allerdings nicht vergrößert, könntest du die Blätter auch einfach lassen. Ich würde mir jedenfalls keine großen Sorgen machen, solange die Pflanzen gut gedeiht und blüht. Halte uns aber auf dem Laufenden! Es gibt sicher einige User, die Geranium in Kübeln kultivieren und über solche Threads dankbar sind. Und mich würde auch interessieren, ob diese Veränderung bedenklich ist oder vielleicht nur eine Verbrennung. LG, Katrin |
Ralef
registriert Beiträge: 4
|
Gesendet: 11:47 - 28.04.2009 Hallo Katrin, danke für Deine Mitteilung. Habe das was Du beschrieben hattest schon aus Sicherheitsgründen gemacht und die befallenen Blätter abgeschnitten und entsorgt. Man weiß ja nie, ob es ansteckend ist. Aber so langsam sind immer weniger Blätter an den Pflanzen. Habe hier folgendes dazu gefunden was meinem Problem sehr nahe steht: Text stammt aus der Fachliteratur von Coen Jansen „Geranium für den Garten“ „Pilze… verschiedener Arten können u.U. schädlich auftreten, meist aber nur in geringem Maß an den Blättern, ohne die Pflanzen ernsthaft zu beeinträchtigen. So gibt es einen Rost mit braunen Punkten auf den Blättern und Mehltau an den gefülltblühenden Sorten von G. pratense. Man knipst die befallenen Teile ab (nicht auf den Komposthaufen!) und spritzt, wenn keine persönlichen Bedenken bestehen, mit einem Fungizid. Mehltau kommt vor allem da vor, wo die Pflanzen nicht den geeigneten Platz haben oder, wie es bei den gefülltblühenden G.pratense Sorten der Fall ist, so weit durchgezüchtet sind, daß sie nicht mehr die Widerstandskraft der Naturarten haben. Es gibt heute auch „biologische" Fungizide, zu denen aber noch keine breiten Erfahrungen vorliegen.“ Habe mir solch "biologisches" Mittelchen besorgt und bin gespannt, was jetzt passiert.Stillstand der Flecken? Weitere Blätter werden befallen? Mal sehen. Ich werde auf jedenfall hier noch ein wenig dokumentieren wie es den Pflanzen geht. Nur zur Info: Pflanzen stehen in 80 cm Blumenkästen. Jeweils drei Pflanzen pro Kasten in ganz normaler Blumenerde. Gedüngt wird mit einem Allround-Langzeitdünger. Pflanzen erhalten von 11 - Sonnenuntergang volle Sonne. Lieben Gruß Ralef |
Katrin
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 361
|
Gesendet: 17:14 - 28.04.2009 Danke Ralef, für dein weiteres Berichten. Mit Pilzerkrankungen an Geranium habe ich mich bisher nur am Rande auseinandergesetzt, da ich nur ein Geranium hatte, das offensichtlich von einem Pilz befallen war - die Symptome waren, wie Coen Jansen schreibt, für die Pflanze nicht gefährlich und nach einem Rückschnitt hat sie sich wieder vollständig erholt. Vermutlich merke ich Befälle, wie du ihn zeigst, im Garten auch erst viel später, wenn es schon deutlich schlimmer aussieht. Wie lange hast du die Geranium schon im Blumenkasten? G. himalayense ist ja eher nicht die erste Wahl für einen sonnigen Standort, wie du ihn beschreibst. Vielleicht war es ihm einfach zu warm in der letzten Zeit? LG und alles Gute für deine Pflanzen, Katrin |
Ralef
registriert Beiträge: 4
|
Gesendet: 13:59 - 16.05.2009 Hallo Katrin und an alle Interessierten, da nun einige Wochen ins Land gegangen sind und ich weiterhin meine Geranium beobachtet habe wegen dieser Flecken auf den Blättern hier der Bericht. Es tauchten ab und zu immer wieder ein paar Blätter auf die diesen Rostansatz zeigten, die ich aber dann regelmäßig Abschnitt. Bei der Vielzahl der Blätter viel das aber nicht unbedingt auf. Sicherheitshalber hatte ich die Pflanzen mit einem Bekämpfungsmittel gegen Pilze behandelt, aber ohne Ergebnis. Wahrscheinlich liegt es wirklich an der kräftigen Sonne...obwohl...diese Pflanze für halbschatten- und sonnigen Standort geeignet sein soll. Hier zwei Bilder vom jetzigen Stadium meiner Geranium: http://www.hochladen.info/images/upload20/AjhpOFLVioqbe7M/full.jpg http://www.hochladen.info/images/upload20/1DtlJfKhdmf7x3t/full.jpg Viele Grüße Ralef |
Katrin
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 361
|
Gesendet: 18:21 - 19.05.2009 Hallo Ralef, danke für deinen weiteren Bericht! Deine Pflanzen sehen wirklich fit aus, ich würde mir keine zu großen Sorgen wegen des Standortes machen. Zwar sind Pflanzen generell krankheitsanfälliger, wenn sie nicht ideal stehen, aber deine sehen doch sehr kräftig aus! G. himaleyense mit seinen Sorten hält schon Sonne aus, wächst aber im Halbschatten besser und eventuell spielt auch die Temperatur mit, da es im Beet immer etwas kühler ist als im Blumenkistchen, vor allem im Wurzelbereich. Das Rost(?)problem ist übrigens weit verbreitet heuer, ich habe schon mehrere Fragen deswegen bekommen. Viel Erfolg weiterhin! LG, Katrin |
Seiten mit Postings: 1 | - Geranium himalayense 'Plenum' (Rost/Pilzproblem) - | zum Seitenanfang |
|
Version 3.1 | Load: 0.003060 | S: 1_5 |