Geraniumforum |
|
Seiten mit Postings: 1 | zum Seitenende |
|
Autor | Mitteilung |
rosemarie-anna registriert Beiträge: 4 | Gesendet: 13:51 - 03.03.2009 Zu meinem neu angelegten Rosenbeet würde ich gern weiße Geranium pflanzen. Gibt es Sorten die versetzt das ganze Jahr über blühen. Der Standort ist sonnig. Grüße Rosemarie Anna |
Katrin
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 361
|
Gesendet: 12:48 - 04.03.2009 Hallo Rosemarie Anna, herzlich willkommen im Forum! Fast alle mir bekannten weißen Geranium habe ich hier aufgelistet Farblisten. Das ganze Jahr blühen ist ein kleines Problem, weil die es keine wirklich dauerblühenden weißen Arten oder Sorten gibt. Wie ist denn der Boden beschaffen? Wenn es trocken und sonnig ist, wäre G. sanguineum 'Album' eine gute Pflanze, sie wächst kompakt-kugelig, blüht den ganzen Sommer und ist pflegeleicht. Für weiter hinten und schattiger wären die eher bodendeckenden cantabrigiense und macrorrhizum-Sorten eine Möglichkeit oder auch für den Frühling G. sylvatium und maculatum, da muss es aber etwas schattig und nicht knockentrocken sein. LG, Katrin |
rosemarie-anna
registriert Beiträge: 4
|
Gesendet: 16:50 - 08.03.2009 Hallo Katrin, vielen Dank für deine Informationen. Der Boden ist lehmig, versetzt mit Humus. Der Standort ist vollsonnig. Ich möchte sie zu den Rosen pflanzen. Es sollen auch keine dauerblühenden sein. Ich meinte damit, daß vielleicht die eine früher blüht und die andere etwas später, so daß ständig was blüht.Ist das möglich? LG Anna |
Katrin
Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 361
|
Gesendet: 11:11 - 16.03.2009 Hallo Anna, so wie es aussieht, ist G. sanguineum 'Album' die beste Wahl, schau mal bei google-Images nach Fotos, damit du es dir vorstellen kannst. Diese Pflanze blüht von Juni bis Herbst. Für deinen Standort käme noch G. x oxonianum 'Trevor's White' (oder eine andere weiße Sorte) in Betracht, die blüht schon ab Mai, muss aber dann zurückgeschnitten werden. Auch G. versicolor 'Snow White'/'White Lady' ginge. Die meisten anderen weißen Geranium möchten eher Halbschatten (phaeum, sylvaticum, maculatum) und vor allem feuchteren Boden, wobei du G. sylvaticum 'Album' ausprobieren könntest, aber ob er gut wächst, kann ich aus der Entfernung nicht sagen. In Beetsituationen gedeiht er gut. LG, Katrin |
rosemarie-anna
registriert Beiträge: 4
|
Gesendet: 12:08 - 20.03.2009 Hallo Katrin, vielen Dank, da gibt es ja doch mehr Auswahl als ich dachte. LG Rosemarie-Anna |
Seiten mit Postings: 1 | - Empfehlungen für weißblühende Geranium - | zum Seitenanfang |
|
Version 3.1 | Load: 0.003302 | S: 1_5 |