Geraniumforum

    

 · Home · Impressum & Datenschutz · Suche

Seiten mit Postings: 1 2 3

zum Seitenende

 Forum Index —› Geraniumarten und Sorten —› Eure Lieblingsstorchschnäbel
 


Autor Mitteilung
Katrin
Moderator

Beiträge: 361


 

Gesendet: 16:32 - 23.09.2004

Hallo Norbert,
ich geistere nun schon seit mehr als 5 Jahren durch die Foren und kenne schon eine Menge Leute, die sich mit Geranium befassen.
Du bist mit den Samen schon viel spezieller als ich, bei mir kamen bislang nur sanguineum, thunbergii, pratense, macrorrhizum und ein paar no-names, die ich erst nach der Blüte identifizieren kann. G. robustum und G. wallichianum 'Syabru' habe ich bislang weder als Samen noch als Pflanzen angeboten gesehen - wie wachsen sie bei dir?
Mit den 'exotischeren' Arten habe ich mich noch garnicht beschäftigt, ich habe zu wenig Platz zum Überwintern. Momentan bin ich dabei, sämtliche Sämlinge aufzupflanzen. Wenn sie schön sind, behalte ich sie, sonst werden sie verschenkt. Besonders bei G. pratense finden sich manchmal besondere Sämlinge.
Palmatum statt Akelei zu bekommen, das ist wirklich eine nette Verwechslung!
VLG; Katrin
Anonymous


 

Gesendet: 22:04 - 23.09.2004

Hallo Katrin,zu später Stunde nur noch so viel,habe viel Erfahrung in Sachen Aussaat,durch gr.Nutzgarten,mische Saaterde selbst.Syabru(v.Ward)wächst sehr langsam,robustum (auch v. Ward)ist ca.25cm hoch,wächst sehr gut und yoshinoi blüht ab August.Übrigens,finde ganz toll was du machst,auch deine Homepage.Respekt das du in deiner Jugend(bin selbst 41)so ein Natur-und Gartenfan bist!Lieben Gruss. Norbert
Katrin
Moderator

Beiträge: 361


 

Gesendet: 20:53 - 24.09.2004

Hi Norbert,
hast du Bilder von deinen Pflanzen? Wenn ja, würde ich mich freuen, mal welche zu sehen
Freut mich, dass dir meine Homepage gefällt und du mein Interesse gut findest!
VLG; Katrin
Anonymous


 

Gesendet: 10:08 - 28.09.2004

Hallo Katrin,habe leider keine Bilder,aber im Frühjahr zum Blühbeginn könnte ich dies mal in Angriff nehmen.Aber jetzt mal was Anderes,war am Wochenende in der Heimat und auch mal wieder im Botanischen Garten Köln.Vor ca.4 Jahren wurde ein eigenes Geraniumbeet eingerichtet,mit etwa 15 Arten u.Sorten.Leider ist es z.Zt.total ungepflegt und einige Pflanzen sind untergegangen so z.B. G.nodosum u.G.wlassovianum.Eben dort gibt es zwei G.Namen,mit denen ich nichts anfangen kann:G.macrorrhizum "Engler" u.G.himalayense "Johnsons Variety".Kennt diese jemand,oder geht man leichtfertig mit Benennungen um in solchen Anlagen? MfG Norbert

Seiten mit Postings: 1 2 3

- Eure Lieblingsstorchschnäbel -

zum Seitenanfang



 Forum Index —› Geraniumarten und Sorten —› Eure Lieblingsstorchschnäbel
 



Version 3.1 | Load: 0.003965 | S: 1_5